Erst ein gepflegter Körperschlag, dann ein kräftiger Meteoritenhammer und zum Abschluss lassen wir unseren Gegner in einem Energiestrahl ordentlich braten
Dragon Ball Z Kakarot ist nichts für Action-Feinschmecker.
Ständig stehen die Helden unter Strom, es geht von der Erde über das Jenseits ins All und irgendwo schreit jemand herum oder zappelt aufgeregt durch die Gegend.
Mit diesem aberwitzigen Konzept hat der Autor Akira Toriyama eines der erfolgreichsten Mangas aller Zeiten geschaffen und rund 230 Millionen Exemplare verkauft.
Dragon Ball Z Kakarot beruht auf der gleichnamigen erfolgreichen Fernsehserie.
Inhaltlich holt Entwickler CyberConnect2 zum ganz großen Wurf aus und hat in das Spiel nahezu die komplette Fernsehserie gepackt. In den einzelnen abgeschlossenen Kapiteln geht es gegen fiese Verwandte, durchgeknallte Aliens und High-Tech-Roboter. Zeit zum Luftholen bleibt hier kaum: Im Sekundentakt prallen die Gegner aufeinander, ständig stirbt ein Held, wird wiederbelebt und stopft sich danach zuhause sein Lieblingsmahl in den Rachen. Mit Son-Goku, seinem Sohn Son-Gohan bis zu Aliens wie Piccolo oder Vegeta sind alle Figuren vorhanden, die die Fans lieben und hassen. Beeindruckend sind die ausgedehnten Anime-Sequenzen, die das Spiel witzig und spektakulär ergänzen.